Zwei fadengeheftete Pappbände, Format 21 x 29,7 cm, zusammen 844 Seiten mit 927 vierfarbigen Abbildungen
Die zweibändige Monografie «Keramik aus Langnau» bildet den Schlusspunkt eines vierjährigen Forschungsprojekts, das der Archäologe Andreas Heege und der Regionalhistoriker Andreas Kistler 2014 initiiert haben.
Auf stattlichen 844 Seiten zeigt das von den Büchermachern gestaltete und produzierte Werk die Entwicklung der Langnauer Töpferkunst vom 17. bis 19. Jahrhundert auf. Mit über 900 Abbildungen wird die Entwicklung des bernischen Haushaltsgeschirrs akribisch dokumentiert. Das Formenspektrum ist den Bedürfnissen ländlicher Haushalte angepasst und spiegelt den Geschmack der bäuerlichen Oberschichten. Die aufgemalten, lebensfrohen Motive und die teilweise deftigen Sinnsprüche der Schauteller zeigen das Emmental Jeremias Gotthelfs in neuem Licht.
Unsere Leistungen Beratung, Gestaltung, Layout, Bildbearbeitung, sprachliche Redaktion und Korrektorat, Produktionssteuerung
Andreas Heege, freischaffender Archäologe «Ein grosses Forschungsprojekt mit einer umfassenden, sorgfältig gestalteten Monografie abzuschliessen, ist immer eine besondere Herausforderung. Im Team mit Urs Bernet ist dies hervorragend und termingerecht gelungen.»
Keramik aus Langnau Texte: Andreas Heege, Andreas Kistler. Erschienen in der Schriftenreihe des Bernischen Historischen Museums